D-EGUT Cessna 182 Skylane RG
Die Cessna 172 ist ein vielverbreiteter Hochdecker. Diese Serie begann 1948 mit der Cessna 170, die zuerst mit einem Spornrad ausgestattet war. Mit dem Bau des Modells 172 bekam das Flugzeug dieser Serie 1955 ein Bugfahrwerk. Diese Modellreihe gehört zu den meistverkauftesten Flugzeugtypen. 1958 wurde das Modell 175 mit vielen Verbesserungen angeboten. Auch bot man ab 1959 Luxusversionen der Modelle 172 (Skyhawk) und 175 (Skylark) an. Das Modell 175, Skylark wurde jedoch 1963 nicht weiter produziert. An dessen Stelle erschien das Modell Skylark II mit trapezförmigem Leitwerk und schlankem Hinterrumpf. Gleichzeitig wurde das Modell 182, Skylane mit einem stärkeren Antrieb gefertigt. Die Modelle 172 und 182 wurden noch einige male verfeinert; vor allem der Antrieb wurde weiterentwickelt (Modell 177, Cardinal). Weiterhin erschienen Modelle mit einziehbarem Fahrwerk (Skylane RG, Cardinal RG).
Nach langjährigem Produktionsstop, von 1983 bis 1998, werden die Modelle 172, 182 mit einigen Veränderungen wieder hergestellt.
Technische Daten:
(Turbo, RG, IFR)

Cessna 182 RG
einmotoriges, viersitziges (2+2) Reiseflugzeug
Länge: 8,72m
Spannweite: 10,92m
Triebwerk: Sechszylinder-Boxermotor mit Vergaser und Abgasturbolader, ohne Untersetzung, luftgekühlt, 175 kW (235 PS)
Max. Startgewicht: 1.406kg
Max. Reisegeschwindigkeit: 159kts (294km/h) bei Standardatmosphäre in 10.000ft MSL (3.050m) Höhe
Reichweite: 845nm (1.563km) bei 65% Leistung in 10.000ft MSL Höhe mit 45 Minuten Reserve
Rumpf: Ganzmetall-Halbschalenbauweise; auf jeder Seite eine Tür mit einer zusätzlichen Klappe für den Gepäckraum; schallisoliert; Heizung und Belüftung
Tragwerk: abgestrebter Tiefdecker in Ganzmetallbauweise
Leitwerk: freitragende Ganzmetallbauweise
Fahrwerk: elektrisches Einziehfahrwerk mit hydraulischen Scheibenbremsen; Bugrad steuerbar

Die D-EGUT ist mit einem neuen GPS-Gerät des Typs Garmin GNS 430 ausgestattet.

Das Multifunktionsgerät mit integriertem COM/ NAV ist als COM 1/ NAV 1
auf die Aufschaltanlage im Flugzeug angeschlossen.

Um dieses Gerät richtig anwenden und optimal nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen sich vor der Nutzung mit dem Gerät ausreichend vertraut zu machen. Wir halten Ihnen zur Anwendung folgende Materialien kostenlos leihweise oder als Kopie zum Selbstkostenpreis bereit:

  • Kurzeinweisung/ Quick Reference
  • komplette Beschreibung/ Pilot's Guide and Reference
  • Training's CD/ Interactive Training .

Diese Materialien können Sie auch direkt aus dem Internet von den Seiten des Unternehmens Garmin herunterladen.

Zusätzlich ist auch eine neue COM 2/ NAV 2 Station vom Typ King 155 mit annexe 10 Zulassung eingebaut.

 [ zurück ] [ jetzt chartern ]